Gut aussehen in jedem Videocall: die ultimative 10-Minuten-Beauty-Routine
- Katja Rösener
- 14. Apr. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2021
Homeoffice ist unsere neue Realität und das bringt auch jede Menge neue Job-Tools mit in den Berufsalltag. Egal ob Zoom oder Microsoft Teams - Videocalls sind an der Tagesordnung und ersetzen Kundentermine und interne Meetings. Aber auch im privaten Bereich sind Videochats gefragt. Denn Social Distancing zwingt uns auch den Kontakt mit Freunden oder Familie per Facetime aufrecht zu erhalten.
Mal abgesehen vom besten Licht und der idealen Sitzposition, verrate ich dir hier meine besten Beauty-Tricks, um in jeder Kamera gut auszusehen:

1. Zelebriere deine Gesichtspflege
Es ist an der Zeit deiner Haut all die extra Pflege zu geben, die sie braucht, damit sie hinter diesen fragwüdigen Kameras prall und frisch aussieht. Also nimm den reichhaltigen Moisturizer, verwende das Vitamin C-Serum und die abschwellende Augencreme. Verzichte nicht auf eine gute Gesichtsmassage.
2. Foundation als Basis
Vor der Kamera benötigen wir keine dicke Make up-Schicht, man scheint irgendwie sowieso verschwommen. Wir brauchen nur etwas, das unseren Hautton ausgleicht, daher ist eine BB Cream oder eine getönte Tagescreme völlig ausreichend. Wähle einen Farbton, der ein wenig dunkler ist als der deiner Haut, so verleihst du deinem Gesicht etwas Farbe und Leben bei der - seien wir ehlich - suboptimalen Wohnzimmer-Beleuchtung.

3. Verwende Concealer
Da du ja aktuell soviel Schlaf bekommst wie noch nie, brauchst du wahrscheinlich nichts gegen Augenringe. Aber es kann nicht schaden diese Partie trotzdem aufzuhellen, damit deine Augen in die Kamera strahlen. Seit ich als Model gearbeitet habe, gibt es für mich nur the one and only YSL Touche Èclat Highlighter. Dieser Concealer reflektiert das Licht und kaschiert mühelos alles was man nicht im Gesicht haben will - Augenringe, Rötungen, Unebenheiten.
4. Konturen zaubern mit Bronzer
Trage Bronzer auf, um deinem Gesicht mehr Farbe und Tiefe zu geben. Webcames verleihen der Haut oft ein farbloses Aussehen. Wie von der Sonne geküsst wirkst du, wenn du Bronzer an diesen Stellen - sparsam - aufträgst: unterhalb der Wangenknochen vom Ohr Richtung Nase, auf der Stirn in kreisenden Bewegungen in die Mimikfalten einarbeiten, ein Tupfer am Kinn. Achtung! Bronzer mit Glitzerpartikeln sind zum Modellieren (und für Videoanrufe im Job) eher ungeeignet, ihr solltet einen matten Bronzer verwenden.
5. Wundermittel Rouge
Frisch und erholt aussehen in 10 Sekunden, klappt mit dem Frischmacher fürs Gesicht - Rouge. Einfach das Wangenrot am höchsten Punkt der Wange auftragen und nach hinten ausstreichen. Etwas Rouge am Haaransatz oberhalb der Schläfen betont die Gesichtsform. Farblich darf es ruhig etwas mehr sein als in natura, weil die Kamera Farbe schluckt. Hier findest du Infos zur passenden Rougefarbe für deinen Hautton.
6. Brauen und Wimpern betonen
Großzügiges Auftragen von Mascara öffnet die Augen und macht einen wachen Blick - das liebt jede Kamera! Wer noch mehr tun will, dem sei die Anwendung einer Wimpernzange empfohlen. Lidschatten kannst du dir sparen, denn neutrale Farben, die normalerweise für ein Tages-Make-Up verwendet werden, haben auf dem Bildschirm kaum Effekt. Stattdessen lieber die Augenbrauen mit einem farblich passenden Puder oder dünnen Stift auffüllen, sie definieren das Gesicht zusätzlich und betonen deine Augen.

7. Nicht ohne meinen Lippenstift
Um den Look zu vervollständigen, solltest du deinen Lippen noch einen Hauch Farbe geben. Die Farbe sollte zu deinem natürlichen Hautton passen und nicht zu ausgefallen sein. Ein schöner Lippenstift oder auch Gloss lenkt den Blick auf den Mund und lässt die Lippen prall und hydriert aussehen.
Wenn du mal aus Zeitmangel alle anderen Schritte oben überspringen musst, dann trage einfach nur Lippenstift auf - die Wirkung ist unschlagbar!

Das ist ein Teil meiner every day Schminkutensilien, man könnte denken ich bin MAC Fan. :-) Den Lipgloss oben links habe ich seit 2012 - ups.. wahrscheinlich ist der schon abgelaufen. Das liegt nur daran, weil ich fast nie Gloss nehme, sondern Lippenstift.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass die Bilder und Links oben weder Werbung noch affiliate gestützt sind. Ich wollte euch Beispiele zeigen, die ich selbst mag.
Commentaires